FileMaker 4 You
Informationen rund um die Datenbank FileMakerFileMaker – die Datenbanklösung
FileMaker – oder generell Datenbanken sind aus unserem Leben nicht mehr zu denken.
Versteckt oder offen begleiten uns Datenbanken und vereinfachen ob privat oder geschäftlich den Ablauf verschiedener Prozesse.
FileMaker ist ein proprietäres Datenbanksystem zur Verwaltung ihrer Daten in Datenbanken und zur Entwicklung von Datenbankanwendungen für Ihre Umgebung, ihre Unternehmsidentität (Corporate Identity), das unter den Betriebssystemen macOS, Apple iOS und Windows läuft.
Mehr als eine Million Menschen rund um den Globus setzt die FM-Plattform Tag für Tag ein, um Dinge schneller zu erledigen und effizienter zu arbeiten
Optimieren Sie oft verteilt gelagerte Informationen und ineffiziente Prozesse. Benutzen Sie Datenbanken, um Ihre eigene Apps zu erstellen, die genau so funktioniert, wie es Ihr Unternehmen braucht, da Sie Ihren Betrieb, Unternehmen am besten kennen, verfügen Sie bereits über das nötige Wissen für diese Anwendungen.
Flexibel ganz nach Ihren Vorstellungen: Mit Hilfe der grafischen Oberfläche, flexibler Designwerkzeuge, integrierter Starter-Apps. Verwenden Sie integrierte Scriptschritte, um Aufgaben und Abläufe zu automatisieren. Setzen Sie die Software vor Ort oder in der Cloud ein.
Nutzen Sie die Daten sicher gemeinsam mit Ihrem kleinen, großen oder wachsenden Team. FM Server unterstützt bis zu 500 gleichzeitige Benutzer vor Ort. FM Cloud unterstützt bis zu 100 gleichzeitige Benutzer über die AWS Cloud.
Wir entwickeln solche individuelle Datenbanklösungen für Sie mit dem FileMaker.
Für Apple und Window Computer
Tools, Apps für Baumanagement
Durch meine Ausbildung und Tätigkeit als Bauzeichner, Bauführung und später als Supporter für Mac, betreue ich viele Architekturbüros. Durch das Wissen der Bauabläufen, habe ich für verschiede Prozesse im Baumanagement mit FileMaker Anwendungen vereinfacht. Sei es von der Honorarberechnung inkl. der Vorkalkulation des Stundenaufwandes für die verschiedenen Teilbereiche, bis zum komplexen Baukostenmanagement, vom KV bis zur Bauabrechnung.
Viele kleinen Büros erledigen die Kostenkontrolle mit selbstkreierten Exceltabellen, die auch ihre Funktionen erfüllen, aber wegen den Formeln und der Darstellung ein gewisses Risiko beinhalten.
Mit dem FileMaker sind die Layouts und Formeln geschützt und können nicht versehentlich verändert oder gelöscht werden.
Es ist mir ein Anliegen das das Corporate Identity eines Büros nach Aussen einheitlich aussehen sollte, sei das vom einfachen Brief, Lieferschein bis zur Bauabrechnung.
True Drag & Drop Lists
When FileMaker simply can't do what's needed natively, you resort to pulling out the old web viewer and just doing it there. Yes, learning JavaScript may be something you're resistant to - or - maybe you've fully embraced the maximum extent of the power we have access...
Automating Data Capture of PDF & Images
It's always interesting to measure the metrics of how long something takes. Adding automation to a process not only saves time, but makes it less mentally taxing. This increases the sense of accomplishment and can make the process itself more gratifying. I remember...
Global Utility Fields
MBS JavaScript Power
JSON Parameter Passing
10 Killer Utility Scripts
Easy Mapping Using MapKit
When it comes to using mapping technologies within FileMaker, you've most likely heard about using Google Maps API within a web viewer. Maybe you even know about Bing Maps, Mapbox or even the popular OpenStreetMap.org. The biggest issue with all of these mapping APIs...
JSON Manipulation using JSONata
Having created recent videos about accessing APIs via REST, and extracting the free JSON data as well, it would be a glaring omission if I didn't address our need to manipulate the JSON FileMaker provides us with. Yes, the work to put your FileMaker data into...
Server Side Scripts: Get & Restore Context
Traditionally, performance in computing has revolved around the optimization of bits and bytes — how many can be saved and how efficiently a task can be accomplished. This principle dates back to the era of computers with only a handful of kilobytes of memory, where...