Seit Ausbruch der Corona Pandemie beschäftigt die Frage der Infektionskettennachverfolgung die Gesellschaft. Seit kurzem wird von Politik und Experten*innen etwa des Robert-Koch-Instituts empfohlen, ein persönliches Kontakttagebuch zu führen, um im Falle einer Ansteckung auf einfachem Wege mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können.
Ein Hamburger Start-Up bietet dazu nun mit „EasyID“ eine einfache und unter Datenschutzgesichtspunkten äußerst sichere Lösung an.

Ursprünglich als Lösung für Gastronomiebetriebe entwickelt, um diesen eine datenschutzfreundliche Alternative zu Stift und Papier, bzw. Onlineformularen zu bieten, hat sich EasyID aus Sicht der Nutzer*innen zu einem beliebten und praktischen Begleiter im Alltag entwickelt. Einerseits verzichtet EasyID nämlich auf wiederholtes Abtippen der eigenen Kontaktdaten, indem diese direkt (und ausschließlich) auf dem Endgerät (Smartphone) der Nutzer*innen gespeichert werden und andererseits wurde die App nun kürzlich um die Möglichkeit persönlicher Tagebucheinträge ergänzt, wodurch sie sich zur privaten Dokumentation der persönlichen täglichen Kontakte eignet.

„EasyID ermöglicht es, in kurzen Tagebucheinträgen den eigenen Alltag zu dokumentieren. Da die Daten ausschließlich auf dem Smartphone der Anwender und Anwenderinnen gespeichert werden, verbindet EasyID die Vorteile der digitalen Welt mit denen eines klassischen Tagebuchs,“ meint Thomas Park, Ex-Google Manager und einer der Unternehmensgründer. Und sein Mitgründer Peter Nocken ergänzt: „Ursprünglich haben wir EasyID mit dem Ziel entwickelt, Restaurants eine sichere digitale Lösung für die Kontaktdatenerfassung anzubieten, die ohne Zwischenspeicherung der persönlichen Daten der Nutzer*innen auskommt und dabei gleichzeitig den Vorteil bietet, auf wiederholtes Abtippen der Adressdaten zu verzichten. Von Anfang an haben wir dabei auf eine Smartphoneapp gesetzt und diesen Ansatz, nun um die Möglichkeit persönlicher Einträge erweitert. Damit ist EasyID – unseres Wissens nach – die einzige Lösung am Markt, die in der Lage ist, automatisierte Aufenthaltserfassung mit manuellen Einträgen zu verbinden.“

EasyID ist als kostenlose App für Android und iOS erhältlich. Mehr Informationen zu EasyID finden sich online unter www.r3think.io/easyid

Diese Pressemeldung wurde auf dem Presseverteiler openPR veröffentlicht.

r3think.io – Lösungen für eine bessere Zukunft
Peter Nocken & Thomas Park GbR
Eißendorfer Pferdeweg 19
21075 Hamburg

www.r3think.io

Telefon +49 40 5247 2638

Email

r3think.io ist ein Anfang 2020 gegründetes Technologieunternehmen aus Hamburg. Neben Digitalisierungs- und Beratungsprojekten beschäftigt sich r3think.io mit der Frage, wie Technologieanwendungen dazu beitragen können, unsere Welt im Hinblick auf zukünftige Herausforderungen ein wenig besser zu machen.

Um sich dieser Herausforderung zu stellen greifen die beiden Gründer von r3think.io auf ihre langjährige Erfahrung im Bereich Technologiemanagement, Softwareentwicklung und Digitalstrategie zurück, um ihren Teil dazu beitragen, dass der Wandel unserer Welt einer hin zum Besseren sein wird.

In den Worten der Gründer: „Wir glauben daran, dass auch kleine Ideen einen großen Unterschied machen können. Man muss sie nur wagen. Deshalb haben wir r3think.io gegründet.“

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Powered by WPeMatico